Klettenwurzel wirkt als Präbiotikum, fördert das Wachstum nützlicher Darmbakterien und fördert so die Verdauung.
Anwendung: Integrieren Sie es in Ihre normale Ernährung.
Wissenswertes:
Löwenzahn, der eng mit der Klette verwandt ist, kann als ergänzende Zutat für zusätzliche gesundheitliche Vorteile verwendet werden.
Der Verzehr ungeschälter Klettenwurzel maximiert die Aufnahme von Antioxidantien.
Klette ist mit Chicorée verwandt, einem wichtigen Bestandteil verschiedener Tees. Seien Sie vorsichtig mit Chicorée, wenn Sie zu Dehydrierung neigen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Allergien: Wer allergisch gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler ist, kann auf Klette reagieren. Suchen Sie ärztlichen Rat ein, wenn Sie zu dieser Gruppe gehören.
Pädiatrische Bedenken: Begrenzte Daten lassen darauf schließen, dass bei der Gabe von Kletten an Kinder Vorsicht geboten ist. Konsultieren Sie immer zuerst einen Kinderarzt.
Schwangerschaftsrisiken: Klette kann Uteruskontraktionen stimulieren, was während der Schwangerschaft Risiken birgt. Werdende Mütter und solche, die eine Empfängnis planen, sollten mit Vorsicht vorgehen.
Dehydrierungsprobleme: Da die Klettenwurzel ein Diuretikum ist, kann sie die Dehydrierung verschlimmern, insbesondere wenn bei jemandem bereits Symptome wie Durchfall oder Erbrechen auftreten.